Seit April 2020 beschäftige ich mich mit der
digitalen Barrierefreiheit.
„für Web-Seiten, PDF, HTML und Software“
Was heißt digitale Barrierefreiheit?
Jeder Mensch kennt das.
Man steht auf dem Bahnsteig, früh morgens, in der einen Hand ein Kaffee und in der anderen Hand ein süßes Teil vom Bäcker. Plötzlich kommt ein Anruf vom Chef. Man versucht dranzugehen aber es ist kein Platz um den Kaffee oder das Teil abzulegen.
Man hat eine Arm-OP und kann z.B. den rechten Arm sechs Wochen nicht bewegen.
Da ist eine Computer Bedienung erschwert.
Man eine Augen-OP, man kann für Wochen nicht richtig sehen.
Da ist eine Computer Bedienung ausgeschlossen.
Digitale Barrierefreiheit heißt, dass jeder Mensch zum Beispiel mit Sehschwächen, Blinde, Gehörlos, alte Menschen, Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Menschen mit eingeschränkten Bewegungsfähigkeiten zu helfen, sich mit Webseiten, PDFs, Software oder Apps zurecht zu finden. Das heißt keine Barriere oder Hindernisse mehr für die Menschen, die Hilfe brauchen.
Ab 2025 ist digitale Barrierefreiheit verpflichtend.
Schreiben Sie mich an.